Aktuelle Veranstaltung

 


i2b meet-up
"Blaupause für die Wärmewende: Deutschlands wohl innovativstes Energiekonzept geht in Betrieb"
Am Dienstag, den 13. Mai 2025
auf der Bremer Überseeinsel

© Stadt.Energie.Speicher GmbH / © Michael Römer


Vier Jahre Planung und Bauzeit – und nun ist es so weit: Auf dem ehemaligen Kellogg’s-Gelände in Bremen geht ein Energiekonzept an den Start, das so in Deutschland einmalig ist und neue Maßstäbe für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung nicht nur in Bremen, sondern auch für Städte und Quartiere bundesweit setzt.

Es beantwortet zentrale Fragen der Energie- und Wärmewende, die viele Kommunen, Stadtwerke und Quartiere umtreiben:

  • Wie können wir volatile erneuerbare Stromquellen wie Wind und Sonne als verlässliche Quellen für die nachhaltige Wärme- und Kälteproduktion nutzen?
  • Wie können wir das enorme Wärmepotenzial von Flüssen effizient nutzen - selbst bei Wassertemperaturen unter 4 °C?
  • Und wie gestalten wir all das sozialverträglich und mit Akzeptanz vor Ort?

Die Antwort darauf ist konkret, erlebbar – und skalierbar. Auf rund 16 Hektar Fläche wird auf der Überseeinsel im Rahmen eines der größten städtebaulichen Quartiersentwicklungsprojekte Europas gezeigt, wie die Wärmewende im urbanen Raum geht. Zu erleben gibt es unter anderem: 

  • eine stromgeführte 5-Megawatt-Flusswasser-Wärmepumpe mit 17 Meter hohen Großwärmespeichern,
  • ein Power-to-Heat-Modul zur Netzstabilisierung,
  • ein Vakuum-Flüssigeissystem mit 150 m³ Speicher für solare Kältenutzung,
  • einen Oberflächenkaltwasserspeicher, der im Winter zur Eislaufbahn wird,
  • und vieles mehr!

Gemeinsam versorgen diese Anlagen 600 Wohnungen, Büroflächen für über 2.000 Menschen sowie ein Silo-Hotel – nachhaltig, sozialverträglich sowie netz- und systemdienlich. Und: Das Konzept lässt sich ohne Weiteres auf andere Städte und Quartiere übertragen.

Erleben Sie Innovationen, Knowhow und konkrete Lösungen für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung!

Zusammen mit Stadt.Energie.Speicher GmbH laden wir Sie herzlich zur feierlichen Inbetriebnahme des Energiekonzeptes auf der Überseeinsel ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, den Austausch und Dialog mit Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Stadtentwicklung und Politik, wie die Wärme- und Energiewende nachhaltig und sozialverträglich gestaltet werden kann.

 

JETZT ANMELDEN






i2b meet-up

"Blaupause für die Wärmewende: Deutschlands wohl innovativstes Energiekonzept geht in Betrieb"
Am Dienstag, den 13. Mai 2025
auf der Bremer Überseeinsel


AGENDA


16:00 Uhr Zwei Führungen, Anmeldung über i2b

16:30 Uhr Zwei Führungen, Anmeldung über i2b

17.00 Uhr Einlass / Get-together

18:00 Uhr – 20:00 Uhr Dialog über die Zukunft der Wärmewende und Lösungen für Quartiere und Kommunen – am Beispiel der Überseeinsel in Bremen
zusammen mit Dr. Klaus Meier und Tobias Werner, Geschäftsführer der Stadt.Energie.Speicher GmbH

20:00 Uhr Get-together & Networking

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Wir danken unseren Eventkooperationspartner:innen:
Stadt.Energie.Speicher GmbH
www.stadt-energie-speicher.de

© Stadt.Energie.Speicher GmbH oben, © Stadt.Energie.Speicher GmbH / © Dr. Andreas Mueller unten












Aktuelle i2b Veranstaltung

Mehr erfahren ›

Jetzt als i2b Member registrieren

Mehr erfahren ›

News

Mehr erfahren ›

Galerie

Mehr erfahren ›




UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

 

  • logo_ESN
  • logo_BMW-bremen
  • logo_event-&-catering
  • logo_Guestoo
  • HEC_Logo_Claim_RGB_2023_quadrat_1060x1060 (002)
  • RZ-40501-BAB-Logo-Rot-Weiss-RGB
  • logo_wfb
  • logo_KPMG
  • logo_sparkasse
  • logo_hsb
  • Nehlsen_N_www grün





  • Logo POPO
  • Logo neusta experience
  • Beige und Grau Minimalistisch Zitat Instagram-Beitrag


  • Logo AS
  • logo_avm
  • Logo BMÖ
  • Logo Bührmann Gruppe
Mehr erfahren ›