Vergangene Veranstaltungen
Chancen und Herausforderungen der – und Logistikwirtschaft -Zukunftsweisende Entwicklungen und Trends
Thema der Veranstaltung:
Die Häfen in Bremen stehen vor einem spannenden Umbruch. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, die Digitalisierung und die globalen Wirtschaftsströme wird die Zukunft der Hafeninfrastruktur und -logistik neu definiert. Die bremischen Häfen spielen dabei eine zentrale Rolle, nicht nur für die regionale Wirtschaft, sondern auch als bedeutender Knotenpunkt im internationalen Handel.
Wir luden Sie herzlich zu unserem i2b meet-up „Chancen und Herausforderungen der Hafen- und Logistikwirtschaft – Zukunftsweisende Entwicklungen und Trends“ in das neue Gebäude am Lankenauer Höft mit 180° Hafenblick ein, um gemeinsam mit führenden Experten und Entscheidern die entscheidenden Fragen und Projekte zu beleuchten, die die Hafenlandschaft von morgen prägen werden.
Im Rahmen unseres meet-ups boten wir Ihnen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen und zukunftsweisenden Projekte der Bremer Häfen zu informieren. Gemeinsam mit führenden Experten aus der Branche diskutierten wir, wie innovative Ansätze und strategische Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Hafenstandorte beitragen können. Themen wie die nationale Bedeutung der norddeutschen Seehäfen für Wirtschaft, Versorgungssicherheit und Energiewende, die Finanzierung durch den Bund sowie die Transformation zu klimaneutralen Häfen stehen im Fokus. Zudem diskutierten wir die Rolle der Digitalisierung zur Modernisierung der Hafenlogistik sowie die Herausforderungen bei der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung.
Zu diesen spannenden Themen erwarten wir namhafte Podiumsgäste, darunter Thorsten Dornia (Vorsitzender Verein Bremer Spediteure e.V., BRELOG GmbH), Dr. Heiner Heseler (Geschäftsführer, ISH-Initiative Stadtbremische Häfen e.V.), Robert Howe (Geschäftsführer, bremenports GmbH & Co. KG), Petra Lüdeke (Geschäftsführerin, BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V.) und Ralph Sandstedt (Geschäftsführer, GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mbH), die ihre Perspektiven und Einblicke zu diesen bedeutenden Themen mit uns teilen werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Hafen- und Logistikbranche zu informieren und mit führenden Akteuren ins Gespräch zu kommen.
Doch das ist noch nicht alles!
Dieses meet-up bietet nicht nur unserer etablierten i2b Community, sondern auch der jüngeren Generation eine ideale Plattform für Networking und Austausch. Unser junges Business Netzwerk „i2b next level“ bietet an diesem Abend im unteren Teil des Gebäudes eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und Young
Professionals zum Thema New Work vs. Reality.
Dort veranstaltet i2b next level zwei besondere Highlights:
1. Ein Open Space – Format, organisiert und durchgeführt von i2b next level und Alina Meyerdiercks von der Kurswechsel Unternehmensberatungs GmbH.
Hier kamen Unternehmen und Young Professionals im moderierten Format zusammen und sprachen darüber, was New Work wirklich bedeutet, worauf es Young Professionals dabei ankommt und wie sich bestimmte Konzepte umsetzen lassen können. Die Ergebnisse wurden im Anschluss auf der gemeinsamen Networking-Fläche ausgestellt.
2. Das erfolgreiche i2b next level Job-Speeddating- Hier trafen Unternehmen auf qualifizierte junge Talente, die im Vorfeld der Veranstaltung gezielt akquiriert wurden und bei der Anmeldung eine digitale Vorqualifizierung durchliefen.
In diesem dynamischen Format haben gab es die Möglichkeit, direkt mit aufstrebenden Talenten und Fachkräften der Branche ins Gespräch zu kommen.
Wir danken unseren Eventkooperationspartner:innen:
Integrierter Gesundheitscampus Bremen www.gesundheitscampusbremen.de
U Bremen Research Alliance www.bremen-research.de
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
AGENDA
17:00 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch die Moderatorin und den Hausherrn Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe
18:10 Uhr Grußwort / Einführung in das Thema
Kristina Vogt: Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
18:25 Uhr Podiumsdiskussion
• Thorsten Dornia: Vorsitzender Verein Bremer Spediteure e.V. , BRELOG GmbH
• Dr. Heiner Heseler: Geschäftsführer, ISH-Initiative Stadtbremische Häfen e.V.
• Robert Howe: Geschäftsführer, bremenports GmbH & Co. KG
• Petra Lüdeke: Geschäftsführerin, BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V.
• Ralph Sandstedt: Geschäftsführer, GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mbH
Moderation: Hilke Theessen, Radio Bremen
19:30 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir danken unseren Eventkooperationspartner:innen:
BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V. www.bhv-bremen.de
bremenports GmbH & Co. KG
www.bremenports.de
Bührmann Gruppe
www.buehrmann-gruppe.de
GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mbH
www.gvz-bremen.de
ISH-Initiative Stadtbremische Häfen e.V.
www.ish-bremen.de
Verein Bremer Spediteure e.V.
www.vbsp.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
www.wfb-bremen.de