Aktuelle Veranstaltungen
i2b meet-up „Leben auf dem Mars“
Thema der Veranstaltung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik laden wir Sie herzlich zu unserem i2b meet-up „Leben auf dem Mars“ am 28. Oktober 2025 in das Horten/ehemals Galeria Kaufhof Gebäude ein.
Der Gedanke, dass Menschen eines Tages zum Mars reisen und vielleicht sogar dort leben könnten, gilt nicht mehr allein als Science-Fiction Vision – er wird zu einem zentralen Forschungsthema mit globaler Tragweite. Gerade jetzt, im Rahmen der ESA-Ministerratskonferenz in Bremen, bietet sich für unsere Region die einmalige Chance, noch stärker als nationaler und europäischer Leuchtturm in der Raumfahrt und Zukunftstechnologie wahrgenommen zu werden.
Die Universität Bremen leistet hier Pionierarbeit: Mit dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) besitzt sie eine der weltweit führenden Einrichtungen für Forschung unter Weltraumbedingungen. Außerdem trägt die Universität unter anderem mit dem Exzellenzcluster zur „Marsperspektive“ maßgeblich dazu bei, Antworten auf Fragen der Ressourcennutzung, der Robotik und der Zukunftsfähigkeit zu finden – und ist damit ein zentraler Akteur im internationalen Forschungsumfeld.
Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes von Hans Königsmann und Thomas Reiter, spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Unternehmensprojekte sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit führenden Köpfen aus Raumfahrt, Robotik und Materialwissenschaften. Ergänzt wird das Programm durch jede Menge Networking.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
Wir danken unseren Eventkooperationspartner:innen:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH:
www.wfb-bremen.de
Als „City of Space“ ist Bremen einer der führenden Raumfahrtstandorte Europas! Der SPACE HUB BREMEN mit seiner interaktiven Ausstellung bringt vom 17.10. bis 29.11.2025 Raumfahrt mitten in die Innenstadt – mit Exponaten, Lichtinstallationen, multimedialen Inszenierungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Der SPACE HUB BREMEN ist eine gemeinsame Idee von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Beteiligt sind außerdem Partner wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Europäische Weltraumorganisation ESA, der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) sowie Akteure aus Industrie und Wissenschaft in Bremen. www.bremen.de/space-hub
AGENDA
17:00 Uhr Einlass / Get-Together
18:00 Uhr Eröffnung
Eröffnung durch das Moderationsteam Lea Reinhard, Radio Bremen und Siegfried Monser, Raumfahrtkoordinator Bremen
18:10 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
18:15 Uhr Keynote
Dr. Hans Königsmann, Raumfahrtingenieur
18:25 Uhr Keynote
Thomas Reiter, Astronaut
18:45 Uhr Podiumsdiskussion
- Prof. Dr. Marc Avila, Direktor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen
- Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner, Geschäftsführender Direktor DFKI Bremen & Leiter des Forschungsbereichs Robotics Innovation Center
- Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes, Leiterin der Abteilung Leichtbauwerkstoffe beim Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
- Thomas Reiter, Astronaut
19:45 Uhr Ausblick
Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen & Dr. Stefan Offenhäuser, Handelskammer Bremen
20:00 Uhr Get-Together & Networking
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung